Webinar: Process Governance – ein Tag im Leben eines Geschäftsprozesses am 16.06.2017, 11 Uhr

In unserem 60-minütigen Webinar in Kooperation mit Signavio sehen Sie, wie Sie Prozesse durch Process Governance zielgerichtet steuern. 

Geschäftsprozessmanagement (GPM) in ein Unternehmen einzuführen, bedeutet mehr als nur die Geschäftsprozesse des Unternehmens zu modellieren und vorzuhalten. Vielmehr gilt es, unterschiedliche Zielgruppen und ihre jeweiligen Anforderungen an das Geschäftsprozessmanagement über den gesamten Lebenszyklus eines Prozesses zu bedienen.

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen anhand eines „Tags im Leben eines Geschäftsprozesses“, welche typischen Fragestellungen sich im komplexeren Umfeld für das GPM ergeben und wie diese methodisch sowie mit Hilfe eines Werkzeugs wie Signavio bewältigt werden können.

Beleuchtet wird hierbei:

  • welche GPM-Rollen wichtig sind,

  • welche Goveranceprozesse zum Einsatz kommen sollten,

  • wie man entsprechend die Prozessarchitektur in Signavio aufbaut,

  • wie die Prozesse mit Hilfe von Ownership und Workflows verwaltet werden,

  • und wie man für die Stakeholder eine relevante Kollaborationsplattform schafft.

Im Anschluss an die Präsentation haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an die Referenten zu stellen.

Webinar: Business Flows — Reference Model and Best Practice, 8th June, 5 p.m. CEST (english presentation)

In this free 45 minute webinar with Signavio you will learn how to bring process initiatives to life with our Business Flows reference model and methodologies. 

Business Flows will be introduced and presented with detailed use cases on how you can successfully put in place the framework for your process initiative or transformation project. 

We will be covering: 

  • Introduction to reference models and the motivation for Business Flows

  • Business Flows scope and process domains:

  • E2E concept and architecture

  • BPMN granularity and modeling in Signavio

  • Presentation of selected business scenarios and process

  • Applications for the use of reference models

Following the presentation you will have the opportunity to put your questions to our industry experts. 

How to boost your transformation capabilities with Business Flows

New technologies & digitalization, customer requests, regulations, globalization and other factors create an environment in which forward-thinking companies understand that continual transformation is essential.

Our philosophy is to serve our customers in building up the essential capabilities for their business transformation journey.

Covering all aspects of business transformation, from strategy to implementation, from processes to technology, from organization to culture and people - with our business transformation framework we provide Best Practice content and methodologies which will boost your transformation capabilities.

Watch our introductory video to Business Flows, our framework of Best Practice content and methodologies.

Webinar: Prozessorientierung und Risikomanagement - ein perfektes Paar am 28.04.2017

Jedes Unternehmen ist Risiken ausgesetzt. Risiken sind der Ausdruck der Unsicherheit in Bezug auf definierte Ziele, die entweder aus dem Unternehmen selbst, z.B. durch die Strategie, oder von außen, z.B. durch gesetzliche Regelungen, vorgegeben werden. Beim Risikomanagement geht es darum, diese Unsicherheiten zu bewerten und vorausschauend anzugehen. In Verbindung mit einer prozessorientierten Sichtweise unterstützt das Risikomanagement Sie dabei, Risiken in einem aussagekräftigen Zusammenhang zu identifizieren, anzugehen und unter Kontrolle zu halten. 

In unserem kostenlosen 60-minütigen Webinar in Kooperation mit Signavio am Freitag, den 28. April 2017 um 11.00 Uhr zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einem prozessorientierten Vorgehen Ihr Risikomanagement effizient in Angriff nehmen und mit Signavio optimal unterstützen. 

Erfahren Sie, 

  • warum Prozessorientierung und Risikomanagement ein perfektes Paar sind,

  • wie Sie Ihre Risiken in Signavio sinnvoll abbilden und direkt in Ihre Prozesslandschaft integrieren,

  • und wie Sie neue Anforderungen, Gesetze und Regularien pragmatisch in Ihr Risikomanagement aufnehmen.

Webinar: ARIS GRC am 02.02.2017

- Jochen König

Webinar ARIS GRC in Kooperation mit der Software AG

Jedes Unternehmen ist Risiken ausgesetzt. Um diese zu beherrschen und einzugrenzen, ist es wichtig, sie systematisch zu beurteilen. Der erste Schritt dazu ist, den Kontext zu verstehen, aus dem sich die Risiken ergeben.

Risiken sind der Ausdruck der Unsicherheit in Bezug auf definierte Ziele. Ziele können dabei aus dem Unternehmen selbst, z. B. durch die Strategie, oder von außen, z. B. durch gesetzliche Regelungen, vorgegeben werden. Da sich die Ziele eines Unternehmens immer wieder ändern, ist effektives Risikomanagement immer ein kontinuierlicher Prozess.

In Zusammenarbeit mit der Software AG möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie effizient die risiko- und prozessorientierte Betrachtung neuer Zielvorgaben angehen können.

Erfahren Sie,

  • wie neue Anforderungen, Gesetze und Regularien (wie z. B. GDPR, die neue EU-Richtlinie zum Datenschutz) pragmatisch in Ihr Risikomanagement aufnehmen,

  • warum Prozessorientierung und Risikomanagement ein perfektes Paar sind,

  • wie Sie Ihre Risiken in ARIS sinnvoll abbilden und direkt in Ihre Prozesslandschaft integrieren.

In unserem Webinar erhalten Sie in 45 Minuten einen Überblick, wie Sie ihr Risikomanagement einfach und effizient mit ARIS steuern.